Beschreibung
MASCHINENTYP:
Thermokompressionsdestillationsanlage zur Herstellung von destilliertem Wasser für injizierbare Verwendung.
ANWENDUNGSBEREICH:
Pharmazeutisch, chemisch, kosmetisch, lebensmitteltechnisch, diätetisch, medizinische Geräte.
BESONDERHEITEN:
Der Prozess des Thermokompressionsdestillators basiert auf der Verdampfung einer siedenden Flüssigkeit bei einer Temperatur von etwa 102/104°C und der Erhöhung der Temperatur des erzeugten Dampfes auf bis zu 130/140°C, durch die mechanische Wirkung eines Vakuumpumpen/Kompressors. Der komprimierte Dampf, der in eine Umgebung mit einer niedrigeren Temperatur als seine eigene gedrückt wird, kondensiert, indem er die Verdampfungswärme an die Flüssigkeit in dem Kessel abgibt. Diese verdampft in einer Menge, die der des kondensierten Dampfes entspricht; auf diese Weise wird die Rückgewinnung der latenten Wärme als Wärmequelle für eine andere Flüssigkeit, die nahe am Siedepunkt ist, realisiert. Diese Destillatoren sind in der Lage, Wasser für Injektionslösungen mit einem sehr hohen Grad an chemischer und biologischer Reinheit bereitzustellen, das dann zur Herstellung von Injektionslösungen verwendet werden kann. Die Hauptvorteile sind: Aufstiegsgeschwindigkeit des erzeugten Dampfes, Eliminierung von Dampfrückständen, Schutz vor Kontamination. Hochgradige effiziente Entfernung von nicht kondensierbaren Gasen dank des nachgeschalteten hydrostatischen Säulensystems. Unter Druck erzeugtes destilliertes Wasser, das kein Drucksystem benötigt. Betrieb bei atmosphärischem Druck: keine Zertifizierung des Druckbehälters erforderlich.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Leistung Kw 59
Durchflussrate L.P.H 2000
Dampfdruckheizung Kg/cm2 4
Spannung Volt 380
Frequenz Hz 50
















