Beschreibung
MASCHINENTYP:
Die Maschine zur kontinuierlichen automatischen Gewichtskontrolle besteht im Wesentlichen aus: Einem Gestell, das die Waage und das Transportgerät für die Objekte trägt. Eine hochsensible und reaktionsschnelle Vergleichswaage, ausgestattet mit einem elektromagnetischen Detektor, der die Position der Waagschale, die mit dem durchlaufenden Gewicht belastet ist, in ein elektrisches Signal umwandelt. Ein Bandförderer und eine Projektor-Zellengruppe, die den Moment signalisiert, in dem das Objekt die Waagschale verlassen wird.
ANWENDUNGSBEREICH:
Pharmazeutisch, chemisch, kosmetisch, lebensmitteltechnisch, diätetisch, medizinische Geräte, Fertigung.
BESONDERHEITEN:
Die Waage wird in eine Transportlinie für Objekte jeglicher Art und Form integriert. Das durchlaufende Objekt benötigt eine gewisse Zeit, um die gesamte Waagschale zu durchqueren; diese Zeit, obwohl klein, ist ausreichend, damit sich die Waage in einer Position stabilisiert, die proportional zum Gewicht des Objekts ist. Wenn das Objekt kurz davor ist, die Waagschale zu verlassen, unterbricht es einen Lichtstrahl, der den Förderer durchquert. Der Fototransistorempfänger, der so verdunkelt wird, gibt dem elektronischen Schaltkreis den Befehl, zu diesem genauen Zeitpunkt die Gewichtsmessung durchzuführen. Dieser Gewichtswert wird sofort mit den beiden Werten, dem unteren und dem oberen, verglichen, die als Grenzen der zulässigen Toleranz festgelegt sind. Aus diesem Vergleich ergibt sich die Entscheidung der Maschine, ob die Wägung akzeptiert wird oder nicht, d.h. ob das Objekt ungestört weiterfahren darf oder ob es nach rechts oder links von seinem Weg abgeleitet oder ausgestoßen wird, je nachdem, ob sein Gewicht im Vergleich zur festgelegten Toleranz zu hoch oder zu niedrig ist.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Elektrische Frequenz Hz 50
Betriebsspannung Volt 415
Jahr: 1984
















